baujahr: | 2020/22 |
ort: | kiel |
kategorien: | mehrfamilienhaus, sanierung, wohnen |
leistungsphasen: | 1 grundlagenermittlung, 2 vorplanung, 3 entwurfsplanung, 4 genehmigungsplanung, 5 ausführungsplanung, 6 vorbereitung der vergabe, 7 mitwirkung bei der vergabe, 8 bauüberwachung und dokumentation, 9 objektbetreuung |
Das Mehrfamilienhaus im Kieler Stadtteil Projensdorf wurde 1962 in Massivbauweise errichtet. Die 40 Wohnungen werden durch 5 Treppenhäuser erschlossen. Bis auf die schadhaften Verblendstürze ist das Gebäude in einem guten zeitgemäßen Zustand. Die 3-4 Zimmerwohnungen haben eine gute Raumaufteilung.
Die Bauherren entschlossen sich für eine komplette energetische Sanierung nach KFW 70 Standard. Zusätzlich wird ein Staffelgeschoss mit 10 Wohnungen errichtet und alle Treppenhäuser erhalten einen vorgestellten Aufzug. Somit wird das Gebäude zumindest barrierearm.
Aus nachhaltigkeitsgründen wurde beschlossen wieder ein zweischaliges Mauerwerk mit einer
zeitgemäßen Dämmschicht zu erstellen. Der bestehende Verblendstein mit den schadhaften Stürzen und Mauerwerksankern wurde abgebrochen. Im Bereich der Kellerwand wurden neue Auflager für den neuen Verblendstein errichtet.
Der Fensteraustausch erfolgt nachträglich. Die bestehenden Fenster wurden durch gedämmte Laibungsrahmen gesichert, in die auch die neuen Fenster befestigt werden.
Die bestehenden Balkonplatten (Wärmebrücken) werden abgebrochen und durch vorgestellte größere Balkone ersetzt.
Die Aufstockung erfolgt in Holzrahmenbau, da der Baugrund keine massive Bauweise zulässt. Die Außenwand zur Dachterrasse ist zum Teil eingerückt und schräg zulaufend, sodass jede Wohnung eine geschützte Dachterrasse erhält.
Im hinteren Bereich werden neue Bikeports und KFZ-Stellplätze mit E-Ladestationen errichtet.
Es wird in 2 Bauabschnitten gebaut, um die Mieter nicht zu lange zu belasten. Dabei wird ausschließlich mit örtlichen Handwerksbetrieben gearbeitet.